Können Sie die Bilder nicht sehen? |
|
|
| |
Schneckenpost 9 | September 2025
|
|
Liebe Freund*innen, liebe Unterstützer*innen des Conviviums, |
wir hoffen alle unser Mitglieder haben die Einladung zu unser diesjährigen Mitgliederversammlung mit Tagesordnung per E-Mail erreicht, wenn nicht meldet euch bitte oder kommt einfach am Mittwoch den 10. September vorbei. Wir starten um 18 Uhr im Neuen Rathaus mit der Mitgliederversammlung und würden uns über eine zahlreichen Teilnahme freuen, um uns darüber auszutauschen, wie es weiter gehen soll in unserem Convivium. Natürlich wird es wie immer auch einen kleinen Rückblick auf das letzte Jahr geben und es muss neu gewählt werden! Im Anschluss besteht die Möglichkeit direkt an einer Tafelrunde teilzunehmen.
|
|
Mitgliederversammlung Hannover | 10. September
|
Für die diesjährige Mitgliederversammlung des Convivium Hannover treffen wir uns am 10. September im Neuen Rathaus um 18 Uhr. Wir haben Wahlen, Zeit uns auszutauschen, die Weiterentwicklung des Convivium zu besprechen und allgemeine Slow Food Themen anzusprechen. Mitgliederversammlungen sind natürlich ohne Anmeldung oder Reservierungen für alle Mitglieder offen, gleichwohl hilft es bei der Organisation wenn Sie uns ein kurzes Signal geben würden, ob wir mit Ihrer Teilnahme rechnen dürfen. Direkt nach unserer Mitgliederversammlung wird es eine Tafelrunde im Gartensaal des Neuen Rathauses geben, siehe unten.
|
|
|
|
Tafelrunde „Gartensaal” | 10. September
|
Wir freuen uns direkt im Anschluss an unsere Mitgliederversammlung im Neuen Rathaus eine Tafelrunde im „Gartensaal” genießen zu können. In historischer Kulisse am Südeingang des Rathauses begeistert der „Gartensaal” auch mit einem schönen Blick auf den Maschteich. Essen und trinken ist für die Teilnehmenden à la carte möglich. Weitere Informationen sowie die aktuelle Speisekarte finden Sie >hier. Eine verbindliche Anmeldung für das Essen ist bis zum 5. September erforderlich! Die Teilnahme ist selbstverständlich auch für Nichtmitglieder möglich.
|
|
|
|
Stammtisch „Finca” | 25. September
|
Zum Ende des Sommers wollen wir uns in der kleinen spanische Taverne „Finca“ treffen, die im Stile eines südländischen Landhauses gestaltet ist und sich hinter dem Maschsee in der Nähe der Gilde Parkbühne befindet. Wenn das Wetter mitspielt auf der angeschlossenen Sommerterrasse! Das Restaurant steht seit vielen Jahren für grundsolide spanische Küche, die mit frischen regionalen Produkten zubereitet wird. Herzlich willkommen also zu unserem Stammtisch am 25. September um 19 Uhr. Er steht für alle Interessierten offen, die etwas näher mit unseren Ideen, Aktionen und den Mitgliedern in Kontakt kommen wollen. Verbindliche Anmeldungen dazu sind erforderlich:
|
|
|
|
Führung „World of Kitchen” | 15. Oktober |
Das WOK – World of Kitchen Küchenmuseum in Hannover ist das erste und größte Museum für Küchen in Europa. Seit 2010 im Betriebsgebäude der früheren Druckerei Fehling im Stadtteil List wird auf 1400 m² die Geschichte der Küchenkultur in szenisch gestalteten Arrangements aus dem Mittelalter bis in die Neuzeit gezeigt, darüber hinaus Küchen verschiedener Nationen, Kontinente, Mythen und Märchen. Ergänzt mit einer Halle u. a. mit Miniatur-Küchen und AEG-Küchengeräten. Weitere Einrichtungen des Museums sind ein Museums-Café sowie eine Schul- und Lehrküche mit einer rund 11.400 Kochbücher umfassenden Bibliothek. Bei einer Führung durchwandern wir die Küchengeschichte verschiedenster Epochen und Kulturkreise von der Rauchfangküche, über die Küchen der 50er und 70er Jahre bis z. B. einem Maurischen Tee-Palast. Für viele Besucher ist es auch ein Rückblick in die eigene persönliche Lebensgeschichte, wenn man Klassiker des Küchendesigns wieder erkennt. Mit den Einnahmen aus den geführten Rundgängen und Veranstaltungen wird eine Lehr-und Schulküche finanziert, um Kindern und Jugendlichen Kochkultur nahezubringen und zu erhalten. Im Anschluss an den Museumsbesuch bietet sich ein gemeinsamer Besuch im nahe gelegenen Restaurant „Oji Long List” an. Eine verbindliche Anmeldung ist notwendig!
|
|
|
|
Rückblick Veranstaltungen |
Besuch auf dem „Kampfelder Hof”
|
Als Slow Food-Gruppe hatten wir am 12. August die Möglichkeit den Kampfelder Hof in Hiddestorf zu besuchen. Dieser Hof der Familie Baxmann ist ein Fixpunkt der biologischen Bewirtschaftung in der Region Hannover mit Landwirtschaft, Gärtnerei, Hofbäckerei und Hofladen. Seit 2022 wird der Hof von der jungen Generation als Solidarische Landwirtschaft betrieben. Für die Mitglieder dieser Solawi werden Kartoffeln, Getreide, ein breites Sortiment an Gemüse, Kuhmilch, Rindfleisch sowie Sauerteigbrote produziert. Bei unserem Besuch haben wir den Schwerpunkt auf die neue Hofkäserei gelegt. Pia Baxmann berichtet über ihre Zuneigung zu den für Norddeutschland eher untypischen Rassen Braun- und Grauvieh und den Gründen für die Erweiterung ihrer Landwirtschaft um eine Milchkuhherde. Käserin Anja Schnellbeck gewährte einen Blick in die Käserei und den neuen Reiferaum. Sie erklärte wie durch die handwerkliche und schonende Milchverarbeitung einzigartige Rohmilch-Käse entstehen, die wir vor Ort verkosten konnten. Der anschließende Besuch bei den Kühen machte zusätzlich deutlich, was Weidehaltung und muttergebundene Kälberaufzucht bedeutet. Wer nicht Mitglied der Solawi ist, kann eine Auswahl dieser besonderen Käse im Hiddestorfer Hofladen erwerben. Am 4. Oktober besteht die Möglichkeit bei einem Info-Café auf dem Hof die Solawi näher kennen zu lernen.
|
|
|
|
Wir freuen uns auf die bevorstehenden Veranstaltungen und auf den persönlichen Austausch unter Slowfoodies! Genussvolle Grüße im Namen des Leitungsteams von Slow Food Hannover.
Elisabeth Gaebler Wolfgang Schatz |
|
IMPRESSUM
Slow Food Hannover Elisabeth Gaebler und Wolfgang Schatz Umweltzentrum, Hausmannstr. 9–10, 30159 Hannover Telefon: 0172 1661581 und 0170 2049433 E-Mail: hannover@slowfood.de
|
|
Homepage: https://www.slowfood.de/hannover
Links: Facebook Instagram Impressum |
|
|
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für den Newsletter von Slow Food<Hannover registriert haben.
Link: Abmelden |
|
|
|
|