Können Sie die Bilder nicht sehen? |
|
|
| |
Schneckenpost 1 | Januar 2025
|
|
|
Liebe Freund*innen, liebe Unterstützer*innen des Conviviums, |
wir schreiben das Jahr 2025. Ein Jahr voller Hoffnungen – aber auch Befürchtungen. Wie sie sich auch im Detail in unserem Leben auswirken, zeigt ein kleines Bespiel: Das Slow Food Jahresthema ist „Wasser”, was liegt da näher als sich mal die Herkunft unseres Trinkwassers anzuschauen, vorzugsweise bei enercity Wasser:
Leider nicht möglich: „Aufgrund von aktuellen Baumaßnahmen und Anpassungen an die Sicherheitsvorkehrungen für Unternehmen innerhalb der versorgungskritischen Infrastruktur sind Besichtigungen unserer Wasserwerke bis auf Weiteres nicht möglich. Anfragen zu möglichen Besichtigungen können wir aktuell nicht bearbeiten. Wir bitten daher generell von Besichtigungsanfragen abzusehen” Als kritische Infrastruktur gelten laut dem BMI: „…Organisationen und Einrichtungen mit wichtiger Bedeutung für das staatliche Gemeinwesen, bei deren Ausfall oder Beeinträchtigung nachhaltig wirkende Versorgungsengpässe, erhebliche Störungen der öffentlichen Sicherheit oder andere dramatische Folgen eintreten würden.”
Wenn wir das zu Ende denken fällt dann nicht unsere Landwirtschaft darunter? Die Bahn, die Feuerwehr natürlich, aber auch die Justiz und Schulen, Schlachter und Bäcker? Die Tankstelle und der Supermarkt? Vielleicht ist es gut, dass wir uns wieder darauf besinnen müssen, dass so Vieles was wir für selbstverständlich und sicher gehalten haben, ständigen Gefahren ausgesetzt ist und unser aller Aufmerksamkeit, Wertschätzung und Engagement bedarf.
|
|
Aktiventreff | 15. Januar
|
Wie immer sind alle Slow Food Mitglieder zu unserem erstes Aktiventreff in 2025 herzlich eingeladen. Es findet am 15.1. um 18 Uhr im Umweltzentrum Hannover in der Hausmannstr. 9 statt. Wenn Sie Lust haben Slow Food Hannover vor Ort mitzugestalten, dann melden Sie sich einfach hier per Mail. Themen sind in erster Linie Planungen unserer Veranstaltungen und Aktionen in 2025, eine gute Möglichkeit für alle Mitglieder ihre Vorstellungen, Wünsche und Anregungen einzubringen. Herzlich willkommen also, wir freuen uns auf neue Gesichter!
|
|
|
|
Wir habe es satt! Demo in Berlin | 18. Januar
|
Das Netzwerk „Meine Landwirtschaft“ zu dem auch Slow Food gehört, veranstaltet auch 2025 zum Auftakt der Grünen Woche in Berlin eine sicher wieder eindrucksvolle Demo für ein zukunftsfähiges und nachhaltiges Ernährungssystem. Wir wollen wieder gemeinsam für eine bessere Landwirtschaft und gegen die Agrarindustrie auf die Straße gehen. Die Klimakrise, die auch bei uns immer bedrohlicher wird, viel zu wenig Regen, trockene Böden und schlechte Ernten, zeigt uns deutlich dass sich dringend etwas ändern muss, hier geht es zum Demo-Aufruf. Wie schon in den vergangenen Jahren wird auch das Convivium Hannover vertreten sein. Lasst uns per Mail wissen ob Ihr teilnehmen werdet, damit wir bei Bedarf Gruppen-Bahnfahrscheine organisieren können.
|
|
|
|
Stammtisch „Alexander” | 22. Januar
|
Wenn einem in den bewegten 80ern des letztes Jahrhunderts um 4 Uhr morgens der Sinn nach Bratkartoffeln stand, fand man seinen Weg geradezu schlafwandlerisch ins „Alex”, sensationell! Nun war früher – um einen großen deutschen Philosophen zu zitieren – nicht nur mehr Lametta, sondern auch großzügigere Öffnungszeiten in der Gastronomie. Aber immer noch hat das Restaurant Alexander in der Prinzenstr. am Freitag und Samstag bis 3 Uhr morgens geöffnet. Wunderbar um einen spannenden Theaterabend im gegenüberliegenden Schauspielhaus noch einmal nachzuspielen, bei – was man mit dem Unterton der Hochachtung „anständige Kneipenkost” nennt – mit den ortsüblichen Begleitgetränken natürlich. Herzlich willkommen also zu unserem Stammtisch am 22.1. um 19 Uhr: er steht allen Interessierten offen, die etwas näher mit unseren Ideen, Aktionen und den Mitgliedern in Kontakt kommen wollen.
|
|
|
|
Ausblick Kochkurse | März |
Übrigens: unsere nächsten Kochkurse aus der Reihe „Slow & Lecker“ in Kooperation mit der Volkshochschule Hannover am 7.3. und 9.5. sind ab jetzt buchbar! Am ersten Termin stellen wir uns der Herausforderung der „Sauren-Gurken-Zeit”, im Mai erwartet uns dann das „Frische Grünzeug” beim Kochen.
Ach, und den 20. März sollten Sie sich schon mal im Kalender vormerken, nicht nur dass dann Frühlingsanfang ist, wir planen dazu ein leckeres „Begleitevent“
|
|
|
|
IMPRESSUM
Slow Food Hannover Elisabeth Gaebler und Wolfgang Schatz Umweltzentrum, Hausmannstr. 9–10, 30159 Hannover Telefon: 0172 1661581 und 0170 2049433 E-Mail: hannover@slowfood.de
|
|
Homepage: https://www.slowfood.de/hannover
Links: Facebook Instagram Impressum |
|
|
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für den Newsletter von Slow Food<Hannover registriert haben.
Link: Abmelden |
|
|
|
|